Praxisanleitung in der Pflege
In der Weiterbildung erwerben Sie Kompetenzen zur Anleitung von Auszubildenden in den Pflegeberufen sowie zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen.
Gestalten Sie die Ausbildung zur Pflegefachkraft mit und tragen Sie durch Ihre Arbeit dazu bei, dass Auszubildende
sich gut begleitet und angeleitet fühlen und sich zu Fachkräften entwickeln können, die ihre berufliche Aufgabe mit kompetenter Hand, mit Herz und Verstand erfüllen.
Inhalte
Die Fortbildung vermittelt in neun Modulen die folgenden Kompetenzen:
- die eigene Rolle finden und gestalten
- Beziehungen gestalten und Gespräche führen
- Lernprozesse anregen und begleiten
- Anleitung planen und gestalten
- beobachten, beurteilen und bewerten
- kooperieren
- pflegewissenschaftlich arbeiten
- rechtliche Rahmenbedingungen beachten
- Qualität sichern und weiterentwickeln.
Abschluss
Prüfung, bestehend aus einem praktischen und einem theoretischen Teil:
- Praxis: Durchführung einer strukturierten Anleitung
- Theorie: Prüfungsgespräch zu einem ausbildungsbezogenen Thema
Zugangsvoraussetzungen
Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
- Altenpfleger/in
- Gesundheits- und Krankenpflegerin/in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Pflegefachfrau/-mann - eine mindestens einjährige Berufserfahrung
(Zeitpunkt: Abschluss der Weiterbildung)
Zeitlicher Umfang
300 Stunden
Förderung
- Bildungsgutschein - lassen Sie sich von Ihrem Ansprechpartner der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beraten.
- Eine berufsbegleitende Qualifizierung kann durch das Programm WeGebAU der Agentur für Arbeit durch Gewährung eines Arbeitsentgeltzuschusses gefördert werden. Bei einer Betriebsgröße von bis zu 5 Mitarbeitern ist die Zahlung eines Arbeitsentgeltzuschusses von 100 % möglich.
Wismar
Rostocker Str. 2 a-c
23970 Wismar
Manuela Welker
Rostocker Str. 2 a-c
23970 Wismar
Kursanfrage für Praxisanleitung in der Pflege